Eine Dolmetscherin steht vor Ort zur Verfügung und übersetzt simultan den Unterricht sowie sämtliche Gespräche mit den Kursleitern.
Modul 1 : Ausmessen und Zeichnen eines Brillengestells
|

|
Dieses Modul richtet sich an Augenoptiker, Außendienstmitarbeiter im Bereich der Augenoptik sowie Produktionsleiter, die ihre Fachkenntnisse vertiefen möchten.
Ziel ist es, ein Brillengestell so zu verändern, dass es der Morphologie des Kunden individuell genau angepasst ist. Messtechniken, um die exakten Maße eines Kunden zu ermitteln; das entsprechende Brillengestell zeichnen.
Mehr dazu
|
Modul 2 : Entwurf und Durchführung eines Brillengestells aus Acetat
|

|
Dieses Modul richtet sich an Augenoptiker, Außendienstmitarbeiter im Bereich der Augenoptik sowie Produktionsleiter, die ihre Fachkenntnisse vertiefen möchten.
Ziel ist es, ein neues Modell aus Acetat so zu gestalten, dass es der Morphologie des Kunden genau angepasst ist.
Mehr dazu
|
Modul 3 : Fertigen eines Brillengestells aus Metall
|

|
Dieses Modul richtet sich an Augenoptiker, Außendienstmitarbeiter im Bereich der Augenoptik sowie Produktionsleiter. In diesem Modul werden individualisierte Einzelmodelle hergestellt oder auf Wunsch des Kunden geändert.
Ziel ist es, ein Brillengestell aus Metall individuell und auf Maß so zu gestalten, dass es der Morphologie des Kunden genau angepasst ist.
Mehr dazu
|
Modul 4 : Arbeitstechnik mit Acetat und Metall
|

|
Dieses Modul richtet sich an Augenoptiker, Außendienstmitarbeiter im Bereich der Augenoptik sowie Produktionsleiter, die ihre Fachkenntnisse vertiefen möchten. Auf Wunsch der Teilnehmer kann das Programm auch individuell gestaltet werden.
Je nach persönlichem Lernziel kann dieses Modul wiederholt werden.
Mehr dazu
|
M10: Reparatur und Änderung eines Brillengestelles in einem Optikergeschäft
|

|
Dieses Modul richtet sich an Augenoptiker, Produktionsleiter und Techniker, die Reparatur- und Änderungstechniken kennenlernen oder vertiefen möchten.
Ziel ist es, ein neues Brillengestell so zu verändern, dass es der Morphologie des Kunden individuell genau angepasst ist, und ein Brillengestell perfekt zu reparieren.
Mehr dazu
|
M11 (Standard) und M12 (vertieft) : Schmuckarbeiten an Brillengestellen aus Acetat und Bearbeitung mit Metall
|

|
Dieses Modul richtet sich an Augenoptiker, Mitarbeiter oder Außendienstmitarbeiter, die ihre Praxis so verbessern möchten, dass sie auf Wunsch des Kunden ein Brillengestell individuell verändern und ausschmücken können.
Mehr dazu
|
Weitere Lehrgänge in französischer Sprache