Modul 4 : Aufbaukurs: Arbeitstechnik mit Acetat und Metall
Dieses Modul richtet sich an Augenoptiker, Außendienstmitarbeiter im Bereich der Augenoptik sowie Produktionsleiter, die ihre Fachkenntnisse vertiefen möchten.
Auf Wunsch der Teilnehmer kann das Programm auch individuell gestaltet werden.
Je nach persönlichem Lernziel kann dieses Modul wiederholt werden.
Vorkenntnisse
Erfahrene Augenoptiker, Brillendesigner.
Wenn Sie schon mit der Konzeption, dem Anfertigen und der Formänderung eines Gestelles aus Acetat und/oder Metall vertraut sind, können Sie sich direkt für das Modul 4 anmelden. Sonst ist je nach Niveau der Besuch der Modulen 1, 2 und / oder 3 erforderlich.
Kursdauer
20 USt.
Kursinhalt
Verbesserung der Verarbeitungstechniken mit Acetat oder Metall
20 verschiedene Arbeitstechniken mit Acetat und 15 mit Metall stehen zur Auswahl. Jeder Teilnehmer wird individuell eingestuft, der Kursinhalt wird individuell abgesprochen.
Am Ende des Lehrganges ist der Teilnehmer in der Lage, ohne Hilfe des Kursleiters, das Modell eines Brillengestells individuell zu gestalten und der Morphologie des Kunden (Standardkopf oder auf Maß) anzupassen. Der Kursteilnehmer lernt, ein Produkt mit hohem Schwierigkeitsgrad und nach vorgegebenen Kriterien selbständig anzufertigen.
Die Teilnehmer verfügen über sämtliche notwendigen Geräte (Fräse, Drehbank, Poliermaschine, Bohrmaschinen, Lötmaterial, Schweißbrenner, Computer usw.) sowie die zum Üben notwendigen Werkstoffe.
Ein Fortbildungszeugnis wird ausgestellt, in dem der Kursinhalt genau aufgelistet ist.
Ein Kursleiter betreut maximal 3 Kursteilnehmer.
Besichtigung von Brillenherstellerfirmen in der Umgebung; neue Kontakte können dort geknüpft werden.
Bildungsort
L'école des Meilleurs Ouvriers de France Lunetiers
8 Rue de l'Industrie 39400 MOREZ FRANCE